Chair: Nora Rufener, Thun
Pius Bürki, Baar
Zeig mir wie du spielst – Entwicklung in der Vorsorgeuntersuchung
Die Vorsorgeuntersuchungen sind etwas vom Spannendsten, das es in der Sprechstunde gibt. Da haben wir die Gelegenheit viel gesunde Kinder zu sehen und wir müssen dabei entscheiden, ob die Entwicklung somatisch, geistig und psychisch in normalen Bahnen läuft. Dies alles in der knapp vorhanden Zeit zustande zu bringen ist eine grosse Herausforderung, die am einfachsten durch eine klar vorgegebene Testung zu bewerkstelligen ist.
In diesem Seminar möchten wir den Schwerpunkt auf die geistige Entwicklung legen. Zu jeder Vorsorgeuntersuchung ab der 12 Monatskontrolle werden die notwendigen Hilfsmittel besprochen. Die Hilfsmittel sind allesamt Spielzeuge. Denn wenn ein Kind normal spielt ist es normal intelligent.
Chair: Philippe Baumann, Liebefeld
Peter Schiller, Liestal
Der Stellenwert der Dermatoskopie nimmt im klinischen Alltag stetig zu. Die Technik eignet sich zur Diagnostik und Dignitätsbestimmung von pigmentierten und nicht pigmentierten Hauttumoren. Neuere Anwendungen betreffen u. a. die Parasitologie, die Diagnostik von Alopezien sowie die Kapillarmikroskopie bei Kollagenosen. Häufige und eindeutige dermatoskopische Bilder werden vorgestellt und interaktiv geübt. Ziel des Seminars ist das sichere Erkennen von typischen dermatoskopischen Befunden.
Chair: Omar Al-Khalil, Zürich
Dieter Breil, Basel
30% aller Personen in der Schweiz sind multimorbide, Tendenz steigend! Multimorbidität ist die Haupttriebfeder für Polypharmazie (≥ 5 Medikamente pro Tag). Eine unkritische Standardbehandlung nach Guidelines kann gefährlich werden, priorisieren ist angesagt. Was macht aus Sicht meines Patienten Sinn?